Einladung RH Treff bei der SV-OG-Bietigheim – Hardt am 12.9.2015.
zu den Bildern
Unsere Anmeldung, ich (Gerolf) und Waldemar zum Treffen erfolgte per Mail. Der Veranstalter freute sich riesig. Heute war es nun so weit. Waldemar und ich hatten ausgemacht, dass wir uns am Verein treffen. Hat wunderbar und ohne Stau geklappt. Dort angekommen haben wir unsere Autos an einen schönen schattigen Platz gestellt, wovon es genügend gab. Als dann alle da waren die sich angemeldet hatten, wurden alle offiziell herzlich von Simone Kleehammer, Übungsleiterin und Helmut Hecker, Landesbeauftragter für das Spezialhundewesen begrüßt. Herr Hecker informierte zunächst über die neuesten Entwicklungen im Hundesport und wünschte allen einen schönen und erfolgreichen Trainingstag. Danach wurden die Gruppen eingeteilt. Ich und Anouk waren bereits bei der ersten Gruppe dabei. Unsere erste Übung war das Ablegen unter Ablenkung, im wahrsten Sinne des Wortes. Anouk lag neben einem Zaun und in diesem eingezäunten kam plötzlich ein Schäferhund in direkter Höhe von Anouk und animierte ihn zum Spielen. Doch mein Bub blieb stolz liegen. Danach kam dann die Gewandtheit, was auch toll klappte. Bei den Tischen hat es nicht so gut geklappt. In der zweiten Gruppe war dann auch schon Waldemar mit Chandra dran. Ablage unter Ablenkung, Gewandtheit, Tisch. Bei mir und bei Waldemar hat das Detachieren nicht so gut geklappt. Ute Köppel, die ich aus den Agizeiten u.a. der IMCA gut kannte, und jetzt auch RH macht, hat uns nochmals die Trainingseinheiten für die Tische gezeigt. Das heißt für uns: einfach nochmals zwei Schritte zurückgehen. Auf Anfrage bei Bernd Kleehammer hat er mir und Stephan Funk eine Übungsfährte gelegt. Wir konnten viel Neues erfahren durch zusehen bei den Trainingseinheiten der anderen und durch intensive Gespräche. Der Grill wurde aufgestellt, und wir fuhren dann gemeinsam mit Stephan, Waldemar, Ute und noch zwei Personen ins Fährtengelände. Zuerst suchte Stephan mit seinem Schäferhund Aik seine Fährte. Der Boden ist dermaßen trocken, er hat aber die Spur und das Opfer (verbellen) gefunden. Danach holte ich meinen Anouk und richtete ihn zum Fährten. Auch hier war der Boden furztrocken, doch Anouk hat mit Stolz im gleichen Gang die Fährte perfekt gesucht. Auch die Gegenstände hat er super schön angezeigt. Beim Opfer (das war Ute) fehlt noch die Verbindung das Bringsel nach der Fährte zurückzubringen. Aber wie sagt man so schön - Übung macht den Meister -. Danach machte Waldemar mit Chandra (Bringsel) und Xena (Verbellen) die Anzeige mit Ute als Opfer. Nach einem Gespräch über das Fährten und Dies und Das hatten wir fast vergessen, dass das Fleisch auf dem Grill auf uns wartet. Wieder angekommen im Verein roch es nach gegrilltem Fleisch und leckeren Salaten. Einer nach dem Anderen holte sich einen leeren Teller und füllte ihn mit Fleisch und Salaten. Es schmeckte so lecker – das hatten wir uns jetzt auch redlich verdient. Wir lernten viele neue Menschen mit ihren Hunden kennen und haben gute und alte Freunde wieder getroffen.
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals beim RH – Team der SV OG Bietigheim-Hardt recht herzlich für das tolle Willkommen und den wunderschönen Tag und die leckere Verköstigung bedanken. Stephan Funk mit seinem Aik wünschen wir viel Erfolg auf der WM in Dänemark.
Gerolf Bonow
|